Frank Hohl

 Frank Hohl

geboren in Kassel, aufgewachsen in Oberaula im Knüllgebirge.

Ausbildung

10/1999 10/2001 Masterstudium an der Universität der Künste Berlin zum Theaterpädagogen
09/1995 07/1999 Diplomstudium an der ASFH Berlin zum Sozialpädagogen
08/1987 02/1990 Ausbildung zum Elektriker
 

     
       
       
       

Berufliche Stationen

       
Referent für Spiel- und Theaterpädagogik am Landesjugendpfarramt Sachsen 

Mitglied im erweiterten Vorstand des Bundesverband Theaterpädagogik BuT

Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Theater Projekt Zentrum Dresden e.V

Dozent an der Studienakademie Saschsen in Breitenbrunn

Dozent an Fachschulen für Erzieher in Dresden 

Dozent und Mitveranwortlicher für die Grundlagen- und Aufbaufortbildung zum Theaterpädagogen BuT am Theater Projekt Zentrum Dresden e.V

 Theaterpädagoge am Theater Junge Generation Dresden

Theaterpädagoge am Theater Strahl Berlin

 Freischaffender Theaterpädagoge in Berlin:
Theaterprojekte am Grips Theater,
Carrousel Theater und im Kreativhaus

 

Weiterbildungen

  • Berater Kompetenznachweis Kultur BKJ
  • Regie Fortbildung 1 bei Prof. Jurij Alschitz (Akt-Zent)
  • Regie Fortbildung 2 bei Prof. Jurij Alschitz
  • Scenographie Fortbildung bei Prof. Jurij Alchitz
  • Fortbildung bei Jörg Mihan (Dramaturg)
  • Maskenbau und Spiel bei Familie Flötz   
  •   Weiterbildung zum Coach (Zertifiert von der Dt. Gesellschaft für Coaching) 

 

Eine Auswahl von geleiteten Theaterprojekten 

Kreativhaus Berlin, 2001:„Traumparty“, eigene Stückentwicklung mit Jugendlichen zum Thema Freundschaft

 

Theater Strahl Berlin, 2003:

„Die Liebenden in derU-Bahn“ von Jean Tardieu mit dem Jugendklub

„Der ganz normale Wahnsinn“,eigene Stückentwicklung einer Gesellschafts- Kritik von Jugendlichen

 

Am Theater Junge GenerationDresden, 2003/05:

-„EXIT“, eigeneStückentwicklung mit Jugendlichen zum Thema Suizid

-„Ganze Tage-Ganze Nachte“von Xavier Durringer mit dem Jugendklub

  •  

 

  • In Einrichtungen

 

 

Drogenklinik Moritzburg, Sep.2005:

 

 

  „Ikaros und Daidalos“, eine Stückentwicklung mit Patienten Drogenklinik Großrückerswalde

 

 

Okt.-Nov. 2006:„Abflug Ikarus“ eine Stückentwicklung mit Patienten

 

JVA Dresden, Nov. 2005:

„Haltestelle im Märchenwald“eine Stückentwicklung mit Inhaftierten

 

  • An Schulen

 

Straßenperformance in derDresdner Innenstadt mit Schülern zu Themen wie: Kinderarmut, Aug. 2005, zum 13.Februar 2007/ 2008 in Zusammenarbeit mit „Bürger Courgage“

 

Theaterhaus Rudi Dresden,Juni 2006:

Entwicklung einerPerformance zur NPD im sächsischen Landtag mit Schülern des Marie CurieGymnasium Dresden

 

Ökumenisches ZentrumDresden, Juli-Aug. 2006:

Entwicklung einesTheaterstücks mit Schülern zum Thema Aids mit der Buchvorlage von HenningMankell „Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt“

 

Inszenierung des „Sturms“ amHülße Gymnasium Dresden 2009

 

 

  Zusammenarbeit mit der Grundschule Wurgwitz mit theaterpädagogischen Projekten wie u.a.: Bewegungstheater zu Bildern von Miro, „Rothkäppchen“, „der Drachenkönig“, „Brüderchen undSchwesterchen“, „Peterchens Mondfahrt“2007-2014

 

 

 

 Die theaterpädagogische Mitarbeit bei „ Augenblicke“ ein ESF Projekt das in Dresdner Schulen Forum Theater über ein Schuljahr mit

Schülern der 7.-9. Klassen durchführte 2008-2014

seit 2013″Clash&Fusion” ein 3 jähriges Theaterprojekt für Schüler mit und ohne Migrationshintergrund


  • Freie Theaterproduktionen mit Jugendlichen und Erwachsenen

 

Stadtteilhaus Dresden undTheaterhaus Rudi Dresden, Jan.-März 2006:

„Biedermann und dieBrandstifter“ von Max Frisch mit Jugendlichen und Erwachsenen

 

Projekttheater Dresden undin Schulen Sachsens, April-Juni 2006:

Mobile Produktion:„Der Ballist rund“ von Thomas Ahrens mit Jugendlichen

 

Projekttheater Dresden undmobil in Sachsen: März 2007-Juni 2008

Theaterprojekt gegen rechteGewalt JAGDZEIT von Gundi Ellert mit Jugendlichen und Erwachsenen

 

Rocktheater Dresden:  Leitung des IntegrationstheaterprojektsIntegraDD „Mission Theaterinternational“, Okt. 2008- Juni 2009

im Theaterhaus Rudi

 

Rocktheater Dresden: DieInszenierung „ MAMLOCK!“ von F. Wolf, mit Dresdner Amateuren im Theaterhaus Rudi Okt. 2009- Feb. 2010

 

Leitung einer generationsübergreifendenTheatergruppe mit Inszenierung von „Loriot“, „acht Frauen“, einer Szenenarbeit zu „König Lear“,

ein Märchenabend „die Werkstatt der Schmetterlinge“ und “Romeo und Julia” 2007-2013

 

“Deutschland erfindet sich neu” mit Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 2013

 

“Die Räuber”nach F.Schiller mit einer freien Theatergruppe 2014

 

  • Theaterprojekte mit langzeitarbeitslosen Jugendlichen

 

Theaterhaus Rudi Dresden:Sep. 2006 -Feb. 2007

„Othello“ mit arbeitslosenJugendlichen in Zusammenarbeit mit der ARGE und QAD

 

Ein Projekt von JobActDresden und Arge Dresden: Theaterpädagogische Stückentwicklung mit Jugendlichen„Aufbruch“

Dez. 2008- Juli 2009